Mit der Einführung des G9 in Bayern wurde beschlossen, dass nach Belegung zusätzlicher Kurse und pädagogischer Begleitung in den Jahrgangsstufen 9 und 10 die Jahrgangsstufe 11 ausgelassen und so das Abitur bereits nach acht Jahren abgelegt werden kann.
Das Angebot dieser „Individuellen Lernzeitverkürzung“ (ILV) richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler, die eine Verkürzung der Lernzeit beabsichtigen oder in Jahrgangstufe 11 ein Auslandsschuljahr planen und sich frühzeitig auf den Wiedereinstieg in das bayerische Gymnasium vorbereiten möchten.
Im Rahmen der ILV werden die Schülerinnen und Schüler in eigenen Kursen, die sie in den Jahrgangsstufen 9 und 10 in den Fächern Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache (in Klasse 10 noch 1 Profilfach) zusätzlich zum regulären Unterricht besuchen, auf das Auslassen der Jahrgangsstufe 11 vorbereitet. Darüber hinaus werden den Kindern Mentoren (Lehrkräfte) als persönliche Begleiter und Ansprechpartner an die Seite gestellt. Die zusätzlichen Präsenzzeiten, die für die Schülerinnen und Schüler mit dem Besuch des Begleitangebots verbunden sind, bewegen sich mit zwei Schulstunden pro Woche (am Nachmittag), plus der sogenannte „Studierzeit“ zuhause, in einem angemessenen Rahmen. In einer ILV-Gruppe sind in der Regel maximal 10 Schülerinnen und Schüler.
Das Programm sollte als eine sehr gute Möglichkeit der individuellen Förderung angesehen werden. Die Entscheidung, ob die 11. Jahrgangsstufe dann wirklich ausgelassen wird (oder die Kinder ins Ausland gehen), treffen Sie mit ihren Kindern dann erst am Ende der 10. Klasse!
Ansprechpartnerin und Koordinatorin für die ILV am Gymnasium Ottobrunn ist Claudia Ahner (claudia.ahner@schule.bayern.de)