Digitale Schule

Am Gymnasium Ottobrunn verfügen alle Schülerinnen und Schüler der Jgst. 8 bis 11 (G9) über selbst gekaufte oder vom Sachaufwandsträger ausgeliehene Notebooks. Die erste Notebookklasse gab es an der Schule im Schuljahr 2002/2003. Bis zum Schuljahr 2020/21 nahm die Schule am Schulversuch „Digitale Schule 2020“ der Stiftung Bildungspakt Bayern mit dem Ziel teil, digitale Medien systematisch in die Lehr-und Lernprozesse einzubinden, seit dem Schuljahr 20/21 nimmt die Schule an dem Schulversuch „Prüfungskultur innovativ“ der Stiftung Bildungspakt Bayern mit dem Ziel digitale Prüfungen zu testen teil.

Für die Arbeit mit Notebooks ab Jgst. 8 werden in der Unterstufe durch verschiedene Module des Mediencurriculums, z.B. Urheberrecht, Datenschutz sowie Einsatz von iPads Grundlagen im Rahmen eines definierten Medien- und Methodencurriculums gelegt. Am Ende der Jgst. 7, in den Sommerferien und zu Beginn der Jgst. 8 nehmen Schülerinnen und Schüler an Kursen zum 10-Fingersystem der VHS teil, um Grundlagen zu erwerben. In einer Kick-Off-Veranstaltung zu Beginn des Schuljahres werden in den Klassen der Jgst. 8 Grundlagen vermittelt, um mit dem Rechner verantwortungsbewusst umzugehen, z.B. Backup, Datenschutz… Der Einsatz der Rechner erfolgt fachspezifisch, beinhaltet insbesondere Kompetenzen im Bereich von Recherche, Dokumentation, Präsentation in unterschiedlichen Sozialformen. Zugleich wird in den Fächern unterschiedliche fachspezifische Software eingesetzt, z.B. Geogebra im Fach Mathematik. Durchgehend werden klassenbezogen virtuellen Räume auf mebis oder ggf. fachspezifische Plattformen, z.B. Mathegym für Arbeitsaufträge und interaktive Übungen genutzt, eine virtuelle Heftführung ist in vielen Fächern Normalität. Zudem sind in der Jgst. 8 ebooks bei allen Schülern im Einsatz, soweit diese von den Verlagen angeboten werden. Unterricht wird in allen Jahrgangsstufen über Dokumentenkameras und Beamer visualisiert. Insbesondere kleine Leistungsnachweise werden oft auch digital abgelegt, im Fach Deutsch und vereinzelt in anderen Fächern gilt das auch für große Leistungsnachweise, soweit die Tastaturkompetenz dafür ein gewisses Niveau erreicht hat.

Der Unterricht ist stark projektbezogen und nutzt die räumlichen Möglichkeiten der Lernlandschaften. In der Jgst. 8 startet im ersten Halbjahr eine Projektsequenz für alle Schülerinnen und Schüler in den Fächern Physik, Geschichte, Mathematik und Deutsch, bei dem jeweils ein vordefiniertes digitales Endprodukt in Gruppenarbeit in ca. drei Wochen problemlösend erstellt werden muss. Im zweiten Halbjahr arbeiten die Fächer Mathematik, Geschichte und Englisch mit der Zielsetzung, das selbstorganisierte Lernen mit den Notebooks weiterzuentwickeln, zusammen. In der Jgst. 9 werden die Projekte dahingehend weiterentwickelt, in dem mehrere Fächer in einem Projekt miteinander verbunden sind. In der Jgst. 10 findet das fachübergreifende MINT-Projekt My-Science statt, bei welchem Schülerinnen und Schüler in Gruppen eigene Lösungen für naturwissenschaftliche Probleme entwickeln.

Besonders IT-affine Schüler werden zusätzlich in fünf Robotikgruppen von den Anfängern bis zum Wettkampfteam, welches in den Weltfinals aktiv ist, gefördert. Die Schülerinnen und Schüler lernen so durchgehend, Notebooks als Arbeitsgerät zu verwenden.

Kommentare sind geschlossen.